Agenda
Gemeinnütziger Förderverein zur Artorale e.V.
Kunstort Lennep. Internationaler Kunstpfad. Kunstevents. Kooperationen.
Mit der Platzierung Tony Craggs Skulptur Der Pfad, in der historischen Altstadt Remscheid-Lennep, setzten zunächst ein privates Stifterpaar und die Pilgerfreunde Lennep ein prominentes Zeichen. Unterstützt durch die Stadt, namhafte Unternehmen und private Geldgeber*innen soll nun als zentrales Projekt ein Skulpturenpfad mit Arbeiten internationaler Künstler*innen im öffentlichen Raum entstehen.
Dazu wurde Mitte 2023 der als gemeinnützig anerkannte Förderverein zur artorale gegründet. Der neue, professionell aufgestellte Verein, realisiert ein umfassendes, vielseitiges Kunstprojekt. Dafür stehen – unterstützt durch die Stadt – ein namhaftes Expertenteam und bedeutenden Kooperationspartner*innen, wie z. B. die Akademie für Kulturelle Bildung – des Landes und des Bundes, das Röntgen-Museum (Remscheid/ Remscheid-Lennep) und die Galerie Basement16 (in Bensberg).
Darüber umfasst das Netzwerk auch Institutionen mit internationaler Bekanntheit ausserhalb Lennep, resp. NRW.
Der Förderverein verfolgt folgende Ziele: Installierung eines hochkarätigen Skulpturenpfades mit Werken anerkannten internationalen Künstler*innen, sowie Ausstellungen, Kunstaktionen und Events rund um die Zeitgenössische Kunst. Das mittelfristige Ziel einer Kunsthalle, als räumlicher und thematischer Mittelpunkt aller Aktivitäten, steht zudem auf der Wunschliste.
Mit seiner großen Geschichte, seinem fast gänzlich erhaltenen, historischen Altstadtkern und den Kultureinrichtungen, wie z. B. Klosterkirche und Rotationstheater – und vielfältigem gastronomischen Angebot – bietet Lennep hervorragende Voraussetzungen.
Geplante Open-Air-Galerien, Lenneper Kunsttage, Artist-Talks und Künstlerwanderungen ergänzen nach unseren Vorstellungen den artorale-Veranstaltungskalender.
„Die Freiheit der Kunst braucht vitale neue Verortungen. In Zeiten der cancel culture reduzieren sich die Freiräume mehr und mehr. Eine Antwort darauf ist die artorale“, sagt das Gründungsmitglied Prof. Dieter Ronte. Peter Köster bekräftigt: „In diesem Sinne gehen wir voran.“